Skip to content
  • Versand/Lieferung
  • Unsere Baumschule
  • Samstags Hofverkauf
Pflanzenversand24_Heckenpflanzen_und_Gartenpflanzen
Email
[email protected]
Toggle Menu Kategorien
  • HeckenpflanzenExpand
    • Wintergrüne Laubhecken
    • Sommergrüne Laubhecken
    • Immergrüne Nadelhecken
    • Niedrigheckenca. 50-100 cm groß
  • Bodendecker
  • SträucherExpand
    • Kleinsträucher
    • Kleinsträucher
  • Bodendecker / Rankpflanzen
  • Wildgehölze/WildpflanzenExpand
    • Wildgehölze
    • Wildheckenpflanzen
  • Blühpflanzen
  • Stauden
  • Kirschlorbeerpflanzen
  • Buchsbaum-Alternativen
  • Klimabaum
  • Beiträge
  • HeckenpflanzenExpand
    • Sommergrüne LaubheckenSommerbelaubte Hecken
    • Wintergrüne LaubheckenImmergrün
    • Kirschlorbeerpflanzengroße Sortenauswahl
    • Immergrüne NadelheckenEibe & Thuja
    • Buchsbaum-Alternativenniedrig & immergrün
    • WildheckenpflanzenVielfalt
    • Niedrige Hecken
    • Bambus
  • BodendeckerExpand
    • Bodendecker / Rankpflanzen
    • Kleinsträucherbuschiger Wuchs
    • Staudenblühfreudig
  • Nach EigenschaftenExpand
    • Niedrighecken
    • Blühpflanzen
    • Sträucher
    • Kleinsträucher
    • Wildgehölze
    • Wildheckenpflanzen
    • Buchsbaum-Alternativen
    • Klimabäume im Paket
  • Service&ProdukteExpand
    • Samstags Hofverkauf
Wishlist 0
Merkzettel
Versand
Pflanzenversand24_Heckenpflanzen_und_Gartenpflanzen
Home / Kirschlorbeer-Übersicht und Vergleich

Kirschlorbeer-Übersicht und Vergleich

Kirschlorbeer-Übersicht – Sortenvergleich

Was unterscheidet denn eigentlich die vielen Kirschlorbeersorten?

In Baumärkten wird gelegentlich die Kirschlorbeer-Sorte nicht genannt oder es handelt sich oft um die Sorte „Caucasica“.

Um etwas Orientierung zu bieten, haben wir hier die wesentlichen Eigenschaften der Kirschlorbeer-Sorten in Tabellenform aufgelistet.

Sorte Besonderheit Größe (max). cm Wachstum / Jahr Winterhärte Blatt
Angustifolia
Portugiesischer Kirschlorbeer
mediterrane Herkunft, graziles Blatt, sehr dichter Wuchs ca. 350 mittelstark, bis zu 30-40 cm sehr gute Winterhärte trotz mediterranen Ursprungs im Vergleich zu den anderen Kirschlorbeerpflanzen
mit vergleichsweise kleinen und dichten Blättern
Caucasica
Kaukasischer Kirschlorbeer
schnell wachsend, schlankes Blatt Höhe 500 stark, bis zu 60 cm frostempfindlich ab etwa -18 Grad C; nicht für gebirgige Lagen oder Lagen mit Dauerfrost geeignet; treibt aber wieder aus relativ schmale, spitze Blätter(ca. 5 x 14 cm)
Rotundifolia
Rundblättriger Kirschlorbeer
Wuchs wie Novita, hellere Blattfarbe Höhe 500cmBreite 200 stark, bis zu 60 cm frostempfindlich ab unter -14 Grad C; treibt aber wieder aus große und recht breite Blätter (ca. 7×15 cm), relativ dickblättrig
Novita

Rundblättriger Kirschlorbeer

Wuchs wie Rotundifolia, dunklere Blattfarbe; wenig Blüten und Beeren Höhe 500 stark, bis zu 60 cm gute Winterhärte; frostempfindlich ab etwa unter -20 Grad C; treibt aber wieder aus wie Rotundifolia, dunkleres Blatt
Etna
(‚Anbri‘)
bronze farbenes junges Blatt; sehr dichter Wuchs Höhe 200Breite 200 mittelstark, bis zu 30 cm hohe Winterhärte bronzefarbener bzw. bronzeroter Austrieb, breit und dickblättrig
Herbergii
Aufrechte Lorbeerkirsche
relativ schlanker und dichter Wuchs Höhe 350 mittelstark, bis zu 40 cm sehr frosthart kleinere Blätter als andere Sorten, dickblättrig
Diana

Trichterfömige Lorbeerkirsche

Wuchs wie bei Rotundifolia, sehr dichter Wuchs Höhe 200Breite 200 mittelstark, bis zu 40 cm sehr frosthart relativ schlankes Blatt;bronzeroter Austrieb (weniger intensiv als ‚Etna‘)
Otto Luyken
Breitwüchsige Lorbeerkirsche
Niedrig-dicht wachsendEinsatz in Gruppen als Bodendecker oder für niedrige Hecken Höhe 120Breite 250 schwach, bis zu 30 cm sehr frosthart relativ kleine, schlanke Blätter
Genolia

Säulen-Kirschlorbeer

sehr aufrecht wachsend,
schlanke Wuchsform, feintriebig,
für schmale Hecken ohne großen Schnittaufwand; wenig Blüten und Beeren
Höhe 350
Breite 100
mittelstark

30-40 cm

sehr gute Winterhärte mittelgroße Blätter, dunkel grün,
lederartig und schmal
Obelisk

Säulen-Kirschlorbeer

sehr aufrecht wachsend,
schlanke Wuchsform, feintriebig,
für schmale Hecken ohne großen Schnittaufwand;
wenig Blüten und Beeren
Höhe 350
Breite  100
mittelstark

30-40 cm

sehr gute Winterhärte etwas kleinere Blätter als Genolia, dunkel grün,
lederartig und rundlich

Blüten und Beeren

Alle Kirschlorbeersorten blühen im Frühjahr und tragen im Herbst Beeren. Blüten und Beeren sind Nahrungsquelle für Insekten bzw. Vögel und bieten durch das immergrüne Laub ganzjährig Schutz.
Auf den Blattunterseiten befinden sich als kleine kleine Punkte die Nektarien auf den Blattunterseiten, die durch ihre Ausscheidungen Insekten anlocken.

Empfehlung zur Verringerung von Blüten und Beeren

Die Sorten Novita, Genolia und Obelisk blühen grundsätzlich am wenigsten.

Wenn Sie keine Blüten und Beeren wünschen empfehlen wir einen kräftigen Heckenschnitt im Frühjahr bis spätestens Mitte April. Dadurch werden die meisten Blütenansätze entfernt. Außerdem bleibt die Hecke schön schlank.

Empfehlung für sehr dichte Kirschlorbeerhecken

Sollen Hecken besonders dicht und blickdicht werden, empfehlen wir die besonders kompakt und schön wachsenden Sorten Angustifolia und Etna.

Empfehlung für schnell wachsende Kirschlorbeerhecken

Mit den Sorten Novita und Caucasica erreicht ihre Kirschlorbeerhecke den größten Zuwachs.

Der Zusammenhang von Düngung und Frostempfindlichkeit

Wenn die junge Kirschlorbeerhecke noch wachsen soll, ist eine leichte Düngung Anfang Mai und Anfang Juli mit Blaukorn Volldünger ratsam.
Als Richtwert empfehlen wir eine Handvoll Dünger für zwei bis drei Pflanzen.

Der Dünger sollte einregnen bzw. eingeregnet werden, um an die Wurzeln zu gelangen.

Nicht zu viel düngen – nicht mehr ab Anfang/Mitte Juli düngen

Achtung: Wenn mehr gedüngt oder später als Mitte Juli gedüngt wird, werden die Blätter zu weiterem Wachstum angeregt und
reifen unter Umständen bis zum Winter nicht mehr aus.
Unausgereifte Blätter aber sind frostempfindlicher als ausgereifte Blätter. Das gilt für alle Kirschlorbeersorten.

Wenn die Kirschlorbeerhecke ausgewachsen ist, braucht nur ausnahmsweise gedüngt werden.
Ein Düngung ist dann sinnvoll, wenn Blätter durch Gelbfärbung auf Nährstoffmangel hinweisen. Das tritt aber eher selten auf.

Wie kann ich Kirschlorbeerpflanzen im Winter vor Austrocknen und Erfrierungen schützen?

Um die Pflanzen vor Erfrierungen zu schützen, sollte der Boden mit Rindenmulch abgedeckt werden.

Kirschlorbeer verdunstet als immergrüne Pflanze auch im Winter Feuchtigkeit:
Deswegen ist es bei trockenem Boden und Plus-Graden also sinnvoll, die Lorbeerkirschen zu wässern.

Know-How

  • Pflanzzeit für Containerpflanzen
  • Pflanzzeit für Freilandware
  • Pflanztipps für Heckenpflanzen
  • Welche Hecke passt am besten?
  • Heckenschnitt
  • Freilandware vorbestellen
  • Größenangaben der Pflanzen
  • Kirschlorbeer-Übersicht und Vergleich
  • Bodendecker pro qm
  • FAQs

Infos

  • Kontakt
  • Unsere Baumschule
  • Voraussichtliches Lieferdatum
  • Anwachsgarantie
  • Zahlmethoden
  • Versand/Lieferung

Rechtliches

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Echtheit von Bewertungen
  • Widerruf
  • Cookies-Anpassen

Pflanzenversand24.de

JA Schuldt Baumschulen
Wieren 41, 25373 Ellerhoop
04120/1414

© 2025 Pflanzenversand24 JA. Schuldt Baumschulen, Ellerhoop

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Passwort vergessen?


noch kein Konto? Konto eröffnen

Warenkorb in Kürze

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Artikel im Warenkorb. Gehen Sie auf, füllen Sie es mit etwas, das Sie lieben!

Jetzt Einkaufen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Vergleichen
Scroll to top
Wir sind für Sie da Montag-Freitag 08:30 - 18:00 Uhr, Samstags 10:00 bis 14:00 Uhr
Learn more
This is default text for notification bar
Learn more
  • Heckenpflanzen
    • Sommergrüne LaubheckenSommerbelaubte Hecken
    • Wintergrüne LaubheckenImmergrün
    • Kirschlorbeerpflanzengroße Sortenauswahl
    • Immergrüne NadelheckenEibe & Thuja
    • Buchsbaum-Alternativenniedrig & immergrün
    • WildheckenpflanzenVielfalt
    • Niedrige Hecken
    • Bambus
  • Bodendecker
    • Bodendecker / Rankpflanzen
    • Kleinsträucherbuschiger Wuchs
    • Staudenblühfreudig
  • Nach Eigenschaften
    • Niedrighecken
    • Blühpflanzen
    • Sträucher
    • Kleinsträucher
    • Wildgehölze
    • Wildheckenpflanzen
    • Buchsbaum-Alternativen
    • Klimabäume im Paket
  • Service&Produkte
    • Samstags Hofverkauf