Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
inkl. 7 % MwSt. plus Versandkosten
Botanischer Name: Cornus sanguinea
Laubpflanze Cornus sanguinea (Roter Hartriegel), 50 bis 80 cm große Pflanze im 1 L Topf; für Hecken von 100 bis 600 cm.
Lieferqualität der Pflanzen
Bedarf pro Meter:3 bis 4 Pflanzen
RÜCKSCHNITTSERVICE |100% ANWACHSGARANTIE| HECKENSCHNITT | GRÖßENANGABEN| Pflanzenbedarf pro Meter: siehe unten
Liefertag: (weitere Infos)
verfügbar
Der einheimische Rote Hartriegel (Cornus sanguinea) ist ein Großstrauch mit hübscher Blüte, attraktivem Laub und hübschen Früchten -bedeutsam für Mensch und Tier.
Cornus sanguinea, so der botanische Name dieses Wildgehölzes ist ein wertvolles Element in gemischten Wildgehölzhecken, aber auch auch als Zier- und Fruchtgehölz einsetzbar.
Das auch 'Blutroter Hartriegel' genannte Gehölz wird außerdem sehr gerne für Knick- und Landschaftsbepflanzungen sowie als Heckenpflanze verwendet.
Der Rote Hartriegel ist wichtig für Insekten und Vögel
Bienen und Insekten erfreuen sich im Mai und Juni an den weißen Doldenblüten.
Die blau-schwarzen Früchte stehen auf dem Speiseplan vieler Vögel wie Singdrossel, Amsel, Wacholderdrossel, Rotkehlchen, Dorngrasmücke, Star, oder Blaumeise.
Dieses heimische Landschaftsgehölz ist sehr anspruchslos und dennoch außerordentlich attraktiv.
Im Herbst verfärbt sich das Laub gelborange - blutrot. Im Winter gibt das rote Holz einen schönen Kontrast zum Schnee.
Insekten erfreuen sich an der Blüte in Mai/Juni.
Vögel wie Singdrossel, Amsel, Wacholderdrossel, Rotkehlchen, Dorngrasmücke, Star, Blaumeise und Gimpel nutzen die blau-schwarzen Früchte als Nahrungsquelle.
Der Name 'Roter Hartriegel' kommt von den roten Blättern im Herbst und dem harten, teilweise auch roten Holz seiner Äste.
Neben den genannten Vorzügen kommt ein weiterer für den Gartenbesitzer hinzu: der Rote Hartriegel ist sehr robust und unempfindlich.
Sie haben Interesse oder weitere Fragen? Rufen Sie uns gerne an unter 04120 / 1414 oder schreiben Sie uns eine e-mail.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Pflanzen, zu Pflege, Lieferung und allen weiteren Aspekten.
Cornus sanguinea, so der botanische Name dieses Wildgehölzes ist ein wertvolles Element in gemischten Wildgehölzhecken, aber auch auch als Zier- und Fruchtgehölz einsetzbar.
Das auch 'Blutroter Hartriegel' genannte Gehölz wird außerdem sehr gerne für Knick- und Landschaftsbepflanzungen sowie als Heckenpflanze verwendet.
Der Rote Hartriegel ist wichtig für Insekten und Vögel
Bienen und Insekten erfreuen sich im Mai und Juni an den weißen Doldenblüten.
Die blau-schwarzen Früchte stehen auf dem Speiseplan vieler Vögel wie Singdrossel, Amsel, Wacholderdrossel, Rotkehlchen, Dorngrasmücke, Star, oder Blaumeise.
Pflanzempfehlung / Einsatzbereiche
Wir empfehlen für folgende Bereiche:- für Hecken✔
- in Gruppen✔
- als Windschutz✔
- als Bienenweide✔
- für Vögel und Insekten✔
- für Wildgehölzhecken✔
- für Ausgleichsmassnahmen✔
- als Windschutzgehölz oder Landschaftsgehölz✔
- für naturnahe Hecken✔
- zur Renaturierung✔
- zur Knickbepflanzung✔
Vorzüge
- attraktive Belaubung✔
- attraktive weiße Blüte - hoher Zierwert✔
- unkomplizierte Pflanze✔
- verträgt auch starke Rückschnitte✔
- wertvolle Pflanze für die Natur✔
- schnell wachsend✔
- industrie- und stadtklimafest✔
- frostunempfindlich✔
Wuchs, Belaubung (Früchte)
Der Rote Hartriegel (Cornus sanguinea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hartriegel (Cornus) in der Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae).Dieses heimische Landschaftsgehölz ist sehr anspruchslos und dennoch außerordentlich attraktiv.
Im Herbst verfärbt sich das Laub gelborange - blutrot. Im Winter gibt das rote Holz einen schönen Kontrast zum Schnee.
Insekten erfreuen sich an der Blüte in Mai/Juni.
Vögel wie Singdrossel, Amsel, Wacholderdrossel, Rotkehlchen, Dorngrasmücke, Star, Blaumeise und Gimpel nutzen die blau-schwarzen Früchte als Nahrungsquelle.
Der Name 'Roter Hartriegel' kommt von den roten Blättern im Herbst und dem harten, teilweise auch roten Holz seiner Äste.
Neben den genannten Vorzügen kommt ein weiterer für den Gartenbesitzer hinzu: der Rote Hartriegel ist sehr robust und unempfindlich.
Weitere Namen
Rotes Beinholz, Blutroter Hartriegel, Hundsbeere, Roter Hornstrauch.Standort und Boden
Sonne bis Schatten, normaler Boden, ohne Verdichtung oder Verpressung.Sie haben Interesse oder weitere Fragen? Rufen Sie uns gerne an unter 04120 / 1414 oder schreiben Sie uns eine e-mail.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Pflanzen, zu Pflege, Lieferung und allen weiteren Aspekten.
Zusammenfassung/Steckbrief von
|
|
Bewertungen sind möglich für Käufer eines Produktes - nach Anmeldung.
Bewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor.